Musikverein Wäldenbronn e.V.
  • Home
  • News-Blog
  • Das Orchester
    • Dirigent
    • Musikproben
  • Jugend & Ausbildung
    • Unser Konzept
      • Bläserbande
      • Jugendorchester
      • Instrumentalausbildung
    • Jugend-Team
    • Instrumentekarusell
  • Termine
  • Mitmachen und Infos
    • Musikproben
    • Mitglied werden
    • Vereinsinfo Trompetle
    • MVW-Chronik (2011)
  • Kontakte
  • History
    • Gründer des Vereins
    • Vereinsvorstände
    • Dirigenten
    • Wertungsspiele
      • Urkunden ab 1969
      • Urkunden bis 1969
    • Konzerte
      • Konzertprogramme
  • Sponsoring
    • Sponsoring beim MVW
      • Das sind wir
      • Konstanz und Verlässlichkeit
      • Vielseitigkeit zeichnet uns aus
      • Wir werden gehört
      • Ihr Mehrwert
      • Möglichkeiten des Sponsorings
      • Nächste Schritte
    • Ein starker Partner
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Konzert 2025

Rund um den Globus - Unser Konzert am Samstag, 15. November!

Neckar Forum Esslingen, Hauffstraße

Beginn: 18:00 Uhr  -  Einlass: 17:00 Uhr

Freie Platzwahl

Rund um den Globus - Was hören wir auf unserer Weltreise...?Konzert Logo hier bestellen

Das Jahreskonzert des Musikvereins findet am Samstag, 15 November im Esslinger Neckar Forum statt.
Begleiten Sie unsere MVW-Orchester Bläserbande, Jugendorchester und das Orchester, sowie die ES Bänd, das Kooperationsorchester für Erwachsene der Musikvereine Liebersbronn, Wäldenbronn und der Stadtkapelle Esslingen..

Aus dem Konzertprogramm:

ASIEN               THE OLYMPIC SPIRIT | John Williams

AFRIKA             ADEBARS REISE – Der Weg der Störche | Markus Götz

SPANIEN          FIESTA! | Fritz Neuböck

ALPEN              ALPENWELT | Anton Ulbrich

IRLAND            IRISH DREAM | Kurt Gäble

AMERIKA          CHICAGO FESTIVAL | Markus Götz

WELTMEERE     SANTIANO – Rock von der Küste | Arr.: Hans-Joachim Rogoll

AFRIKA/ASIEN  RHYTHM OF THE WORLD | Markus Götz

ENGLAND         LAND OF HOPE AND GLORY | Sir Edward Elgar

Eintrittspreise:

Erwachsene 12 EUR (Vorverkauf), 14 EUR (Abendkasse)

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei

Die Abendkasse ist geöffnet bis Veranstaltungsbeginn!

Konzertkarten sind im Vorverkauf erhältlich:

  • bei unseren Musikerinnen und Musikern
  • in der Bärenapotheke, Wäldenbronner Straße 44, 73732 Esslingen

Die Tickets sind hier auch Online erhältlich:

Onlinetickets werden entweder per Post verschickt (zzgl. 2,50 EUR Bearbeitungsgebühr)
oder auf Ihren Namen an der Abendkasse hinterlegt (ohne Bearbeitungsgebühr) !!!

Hier online bestellen - ab 12.10.:

Ticket bestellen

Infos folgen ...


 

Termine 2025/2026

Unsere Termine im ÜberblickKalender.png

 

15.11.2025 | 18:00 Uhr | Konzert des Musikvereins | Neckar Forum 

16.11.2025 | 11:00 Uhr | Volkstrauertag | MVW-Orchester 

07.12.2025 | 14:30 Unr | Rent-A-Band

Im Dezember | MVW auf dem Esslinger Weihnachtsmarkt

01.02.2026 | 11:00 Uhr | 9. Musikalischer Frühschoppen | Hohenkreuzhalle

08.03.2026 | 15:00 Uhr | Hits & Kids - Musikcafé des MVW! | Hohenkreuzhalle

15.03.2026 | 10:30 Uhr | Hauptversammlung und Ehrungsmatinee | Weinsicht, Kelter Mettingen

14.06.2026 | 14:00 Uhr | Unterhaltung beim Jubiläumswochenende | Weinsicht, Kelter Mettingen

 


 

Erfolgreiche Lehrgangsteilnahme

Herzlichen Glückwunsch, Anna-Lena!

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person, Oboe, Flöte und TextWir gratulieren unserer Flötistin Anna-Lena ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am D2-Lehrgang der Bläserjugend Esslingen! Gemeinsam mit vielen anderen jungen MusikerInnen verbrachte sie eine intensive und lehrreiche Woche im Haus Lutzenberg, wo nicht nur Theorie und Praxis auf dem Programm standen, sondern auch jede Menge Gemeinschaft, Musik und neue Freundschaften. Mit einer tollen Note von 2,5 hat Anna-Lena den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen – wir sind stolz auf dich und freuen uns sehr über dein musikalisches Engagement im Verein!

 

 

Volle Fahrt voraus – Ausflug der Bläserjugend EsslingenLehrgang-Kart.jpg

Ein besonderes Highlight für alle JugendleiterInnen im Kreisverband war der gemeinsame Ausflug der Bläserjugend Esslingen, zu dem auch drei Jugendleiterinnen vom MVW teilnahmen.

Gestartet wurde mit einem actionreichen Programmpunkt: Kart fahren! Mit viel Tempo, Kurvengefühl und einer großen Portion Spaß sausten alle über die Bahn. 

Nach dem Adrenalinkick ging es für alle gemeinsam zum Pizzaessen – der perfekte Rahmen, um sich untereinander auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und in lockerer Atmosphäre über die vielfältige Jugendarbeit in den Vereinen zu sprechen. Ein rundum gelungener Ausflug, der nicht nur jede Menge Spaß gemacht hat, sondern auch den Zusammenhalt unter den JugendleiterInnen im Kreisverband gestärkt hat. Vielen Dank an die Bläserjugend Esslingen für die Organisation – wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen!

 

 

 

MVW-Jugend

Hits & Kids – das Musikcafé des MVW

HuK.png

Hits & Kids – das Musikcafé des MVW, so lautet der Titel des seit Jahren stattfindenden Präsentationstags für unsere Jugend. In unterschiedlichen Zusammensetzungen zeigen Kinder und Jugendliche, was sie können.

Den Beginn machte die Bläserbande, verstärkt um einige Jugendliche aus dem Jugendorchester. Die Bläserbande besteht aus unseren jüngsten Musikerinnen und Musikern. Sie lernen das Spiel in Gruppen bereits von Anfang an, d. h. parallel zum Einzelunterricht.Das Jugendorchester bestritt den zweiten Teil. Die dort musiziernden Jugendlichen sind bereits versiert an ihrem Instrument und oftmals auf dem Sprung in das MVW-Orchster.

Den dritten musikalischen Teil bestritt das Jugendorchester zusammen mit einigen Musikerinnen und Musikern der ES Bänd. Diese Gruppe besteht aus Erwachsenen, die oftmals nach einer längeren Pause wieder in eine Gruppe einsteigen wollen.

Unterbrochen wird die musikalische „Leistungsschau" durch einen Instrumentenparkour, bei dem Kinder den bereitliegenden Instrumenten die ersten Töne entlocken können und Eltern Informationen zur Ausbildung beim MVW erhalten.

Bild links oben: Bläserbande mit Verstärkung

Bild links Mitte: das Jugendorchester

Bild links unten: Jugendorchester und ES-Bänd

Bild rechts unten: Instrumentenparkur

 HuK-2.png

Ausbildung im MVW

MVW-Jugend: Musik begeistert –
unsere Angebote zur Musikausbildung

Jugendausbildung.png

Die Bläserbande trifft sich einmal in der Woche mit ihrer Leiterin Veronika Schiemer.

Bereits ab der ersten Probe musizieren die Kinder gemeinsam und schon bald können sich die zusammen erarbeiteten Rhythmen hören lassen! Zeitgleich mit dem Beginn der gemeinsamen Probenarbeit starten die neuen Musikerinnen und Musiker mit dem Einzelunterricht mit einem Instrumentallehrer.

Für Kinder und Jugendliche, die bereits ein Musikinstrument spielen, ist je nach Kenntnisstand ein Quereinstieg in eine der bestehenden Gruppen möglich.

Unser Jugendorchester unter der Leitung von Malte Luik ist ein Ensemble für Kinder und Jugendliche, die bereits die Bläserbande durchlaufen haben oder quer einsteigen möchten. Das Jugendorchester präsentiert sich jedes Jahr mehrmals vor Publikum bei Konzerten und vereinseigenen Veranstaltungen.

Die Ausbildung beim MVW sieht folgende Elemente vor:

  • Bläserbande (Anfängerorchester)
  • Begleitender Instrumentalunterricht
  • Jugendorchester

Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, gehen wir gemeinsam zu Auftritten, veranstalten Ausflüge und Probewochenenden. Für die Ausbildungsinstrumente bieten wir eine kostengünstige Leihmöglichkeit an.

Jugendausbildung-2.png

Musicalbesuch

Musikerinnen und Musiker besuchen
das Musical Frozen

Frozen.png

 

Proben lohnt sich!

Gemeinsames Abendessen als
Belohnung für fleißigen Probenbesuch

Regelmäßiger und fleißiger Probenbesuch wird seit Jahren beim MVW belohnt. In früheren Jahren waren Weingläser, sogenannte Römer, die Belohnung für stetigen Probenbesuch. In späteren Jahren waren es Pils- oder Wassergläser, meist aus der Serie Ritzenhoff.

Probenbesuch_2025-1.png

Probenbesuch_2025-2.pngSeit zwei Jahren besteht die Anerkennung aus einer Einladung zu einem gemeinsamen Abendessen. Sicherlich eine sinnvolle Änderung, um den Teamgeist unter den Musikerinnen und Musikern zu stärken.

In diesem Jahr fand der Einladungsabend im Berkheimer Hof statt. Markus Vogt, Inhaber des Hotels, ist selbst Mitglied in der ES Bänd. Daher war es naheliegend, sich dort zu treffen. Nach einem deftigen Abendessen begaben sich die Musikerinnen und Musiker auf die Bowlingbahn und hatten sichtlich Spaß, die aufgenommenen Kalorien wieder abzuarbeiten. Gerüchten zufolge soll der Eine oder Andere am Folgetag Muskelkater gehabt haben.

Bild oben: Musikerinnen und Musiker im Hotel Berkheimer Hof,

Bild unten: Der Holzsatz spielte gegen „das Blech“.

 

 

MVW-Orchester on tour

Auftritt, Fassanstich und Pokalfinale in Hochdorf

Nach längerer Abstinenz trat der MVW in diesem Frühjahr wieder beim Fest des MV Hochdorf auf. Dem Pokalfinaleinzug des VfB Stuttgart hatte er es zu verdanken, dass ihm die Ehre zuteilwurde, auch den Fassanstich zu begleiten – ein Ritual, das sonst dem gastgebenden Verein zusteht. Ursprünglich sollte der Auftritt erst am späten Abend stattfinden.

Aufgrund des Pokalfinales wurde der MVW jedoch vorgezogen – zur Erleichterung aller VfB-Fans unter unseren Musikerinnen und Musikern.

MVW_in_Hochdorf_2025_-_01.png

Erst spielte die Musik...(Bild oben) ...dann der VfB (Bild unten) und der MVW war mittendrin.

MVW_in_Hochdorf_2025_-_2.png

Der MV Hochdorf hatte eine Übertragung ins Zelt, ein sogenanntes Public Viewing, organisiert, daher begleiteten wir den Fassanstich mit Bürgermeister Gerhard Kuttler und sorgten dann vor vollem Festzelt für die Einstimmung auf das Fußballspiel. Pünktlich zum Anstoß beendeten wir unseren Auftritt und konnten im Anschluss den Sieg des VfB im Festzelt bejubeln.

Konzertant im April 2025

Konzert in der Kirche Hohenkreuz

Der MVW griff im Frühjahr 2025 eine alte Tradition wieder auf und gab ein Konzert in der Kirche Hohenkreuz. Dirigent Felix Wetzel hatte ein vielseitiges Programm aus geistlicher und weltlicher Literatur zusammengestellt. Mit Titeln von Abba, Peter Gabriel bis hin zur Filmmusik von Harry Potter füllten wir die Kirche mit musikalischen Klängen.

Zu hören waren beispielsweise aus dem Film "Wie im Himmel“ der Titel „Gabriellas Song“, einer Ballade von Gabriella, einer Dorfbewohnerin, die im Chor Zuflucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann suchte. Gesangssolistin war Christine Fleischer.

Konzert_in_der_Kirche_-_1.png

Das MVW-Orchester unter der Leitung von Felix Wetzel spielte weltliche und geistliche Musik.

Weitere Titel waren „You Raise Me Up“ (Du ermutigst mich) sowie die beiden Erfolgshits von Abba: „Arrival“ und „Thank You For The Music“.

Im Anschluss an das Konzert konnten die Besucher das Gehörte bei einem Sektempfang im Nebenraum der Kirche nochmals Revue passieren lassen.

Der MVW sagt Danke an die Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz für die Zurverfügungstellung des Kirchensaals.

Konzert_in_der_Kirche_-_2.png

Bild links: Die Hohenkreuzkirche war gut besucht, Bild rechts: Moderatorin Alexandra Ehmann führte jugendlich-charmant durch das Programm.

Hauptversammlung 2025

Satzungsgemäßer Abschluß des Jahres 2024

Der Musikverein Wäldenbronn hatte am 15. März zur Jahreshauptversammlung mit anschließender Ehrungsmatinee in die Kelter des TeamWerk Esslingen eingeladen. Das Orchester eröffnete mit „Ehrenwert“ die Veranstaltung. Anschließend begrüßte Vorstand Uwe Eberspächer die zahlreichen Gäste und Mitglieder des Vereins. Mit dem Choral „Ich hatt‘ einen Kameraden“ wurde zu Beginn des Hauptversammlung den im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Georg Frank, Gerhard Berner, Anton Ziegler und Hans Reuter eine letzte Ehre erwiesen.

Der Protokollbericht der letztjährigen Hauptversammlung, die Tätigkeitsberichte des Vorstands, der Jugendleitung, der Finanzverwaltung und der Dirigenten des Orchesters und des Jugendorchesters wurden im Anschluss verlesen. Alle Berichtenden ernteten von den Versammelten großen Applaus. Im Bericht der Kassenprüfung wurde eine einwandfreie Buchführung attestiert, woraufhin die Entlastung der Finanzvorständin Alexandra Breuning einstimmig erfolgte, ebenso wie die Entlastung des gesamten Vorstands.

Als Vorstand Musik und Repräsentation wurde Uwe Eberspächer einstimmig für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Auch stellte sich die Kassenprüferin Ute Eberspächer zur Wiederwahl, deren Votum für weitere zwei Jahre ebenfalls einstimmig positiv ausfiel.

Der Vorstand vor und nach der Hauptversammlung 2025

Auf Antrag von Vorstand Uwe Eberspächer wurde der Protokollbericht für zukünftige Tagesordnungen gestrichen, wobei ein Zweijahresrückblick der vorherigen Hauptversammlungen auf Wunsch eingesehen werden kann. Dieser Antrag wurde von den Versammelten mehrheitlich verabschiedet.

Abschließend wurde auf die vielen Termine des Vereins verwiesen, die online auf der MVW-Homepage (www.mv-w.de) oder in der ZWIEBEL nachzulesen sind.

Beschlossen wurde die Hauptversammlung des Musikverein Wäldenbronns mit einem großen Dank an alle Funktionäre, Musikerinnen und Musiker und Unterstützer des Vereins.

Ehrungsmatinee 2025

Ehre - wem Ehre gebühret

Am 15. März wurden im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Musikverein Wäldenbronn Geburtstagsglückwünsche und Ehrungen von fördernden und aktiven Mitgliedern in einem feierlichen Rahmen vorgenommen.

Nach Beendigung der Hauptversammlung begrüßte Vorstand Uwe Eberspächer alle Geburtstags- und Vereinszugehörigkeitsjubilare im Festsaal der Kelter des TeamWerk Esslingen.

Unsere Ehrenmitglieder und Mitglieder mit einem runden Geburtstag in diesem Jahr

Allen Mitgliedern, die zwischen dem ersten Juli 2024 und 30. Juni 2025 einen runden Geburtstag feiern durften oder noch dürfen, wurde von der Seniorenbetreuerin Monika Harbart ein besonderes Weinpräsent mit dem passenden Namen „Oifach guat“ überreicht.

Uwe Eberspächer ehrte anschließend fördernde Mitglieder und verwies auf deren große Bedeutung für den Verein. So sind diese häufig als Helferinnen und Helfer oder im Publikum bei Veranstaltungen zu finden. Auch bringen sie durch konstruktive Gespräche, Diskussionen, Ideen und Vorschläge sowie durch finanzielle Unterstützung den Verein voran. Mit der silbernen Ehrennadel des Vereins für 25 Jahre Vereinstreue als Förderndes Mitglied wurden Ingrid Wetzel, Jürgen Eberspächer und Marika Oswald geehrt. Die Ehrenurkunde des Vereins wurde für ein halbes Jahrhundert fördernde Mitgliedschaft Dieter Besemer überreicht.

Alle Jubilare des Tages

Markus Grübel, Präsident des Blasmusikverbandes Esslingen, und Jörg Bauer, ebenfalls Mitglied des Präsidiums des Blasmusikverbandes, ehrten im Anschluss die aktiven Mitglieder.

Für 10 Jahre aktives Musizieren im Musikverein Wäldenbronn wurde die Saxophonistin Daniela Gürtler mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.

Die Ehrennadel in Silber erhielt für zwanzigjährige aktive Tätigkeit Alexander Uebele, der den MVW an der Klarinette unterstützt.

Christine Fleischer, die neben ihrer vielfältigen musikalischen Tätigkeit viele Jahre die Jugendarbeit des Vereins als Jugendleiterin und als Vorstand Jugend unterstützt hat, erhielt für 30 Jahre aktive und fördernde Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel.

Der Dirigent des Stammorchesters und Vorstand Musik Felix Wetzel wurde für dreißigjährige aktive Tätigkeit mit der goldenen Ehrennadel verdient geehrt.

Zum Dank und Anerkennung für eine vierzigjährige aktive Tätigkeit im Verein bekam die Klarinettistin Bettina Stettner nicht nur die Ehrennadel in Gold mit Diamant verliehen, sondern wurde zum Ehrenmitglied des Musikverein Wäldenbronn ernannt.

Die Verdienstmedaille in Bronze mit Urkunde des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für zehnjährige Tätigkeit als Schriftführerin und Vorstand Finanzen erhielt Alexandra Breuning.

Auszeichnung für langjährige aktive oder fördernde Vereinstreue

Nach den Ehrungen klang der Sonntagmittag für alle Mitglieder der Musikverein Wäldenbronn bei einem zünftigen Vesper und mit passenden Weinen des TeamWerk Esslingen gemütlich aus.

Im Rückblick

Hits & Kids (23. Februar 2025)

Am Sonntag, 23. Februar war es wieder soweit und die Hohenkreuzhalle war für unsere Kinder und Jugendlichen geöffnet! 

Die Bläserbanden und das Jugendorchester sowie unser neu-etablierte Bläserklasse für Erwachsene, die ES- Bänd präsentierten sich musikalisch. Für Kinder und Jugendliche, natürlich auch für interessierte Erwachsene, warteten ein Instrumentenparcours, wo Instrumente erklärt wurden und auch ausprobiert werden konnten. 

 

8. Musikalischer Frühschoppen (2. Februar 2025)

Als das Orchester des MVW pünktlich um 11:00 Uhr zur musikalischen Eröffnung aufspielte war die Hohenkreuzhalle bereits vollbesetzt. Die Küchen- und Serviceteams waren zu diesem Zeitpunkt schon zur Hochform aufgelaufen und konnten den Wünschen der Gäste schnell nachkommen.

 

Dirigent Felix Wetzel hatte mit dem Erkennungstitel des Grand Prix der Volksmusik So schön ist Blasmusik gleich den Geschmack der Gäste getroffen und so konnte sich das Orchester im Anschluss mit dem Marsch Füreinander da und der Polka Ehrenwert bestens von seiner volkstümlichen Seite zeigen und das Konzert schwungvoll starten. Mit einem Mix aus modernen Klängen und Solo-Titeln wurde die erste Stunde kurzweilig gestaltet und pünktlich um 12 Uhr die Bühne für den Auftritt der Esslinger Alphörner frei gemacht.


Die bereits zum dritten Mal mitwirkenden Esslinger Alphörner, unter der Leitung von Eckhart Fischer, startete mit Echos. Aus allen vier Ecken der Hohenkreuzhalle erklangen gemeinsam oder im Wechsel die Klänge der 3,68 m langen Alphörner.


Für die Musikerinnen und Musiker eine Herausforderung über die Entfernungen miteinander zu "kommunizieren" und für die Gäste ein vielseitiges "Wahrnehmungsspektakel", denn an jeder Stelle in der Halle kamen die Klänge anders an.

Vereint auf der Bühne ertönten dann weitere traditionelle Alphorntitel wie der Allgäuer Hirtenruef, die Allgäuer Alphorn-Polka, der Blausee und das von Eckhart Fischer komponierte Konzertwerk Turmwecker. 

Nach einem kurzen Umbau auf der Bühne debütierte die ES Bänd beim Musikalischen Frühschoppen. Das Kooperationsorchester der Stadtkapelle Esslingen und der Musikvereine Liebersbronn und Wäldenbronn besteht aus 22 Musikerinnen und Musiker, die durch die drei Bläserklasse-für-Erwachsene-Projekte 2022-2024 zusammengefunden haben.

Dirigent Uwe Eberspächer leitet die ES Bänd seit Herbst 2023 und genoss mit seinem Orchester die gute Stimmung in der Hohenkreuzhalle. Das breite musikalische Spektrum führte über Filmmusik aus Fluch der Karibik und des traditionellen afrikanischen Zulu-Songs Siyahamba zu Klassikern aus Rock und Pop Thriller, auch zu Oldies wie Barbara Ann von den Beach Boys und Hey Jude der Beatles. Mit der Zugabe Stratford March beendete die ES Bänd unter großem Beifall ihr Konzert und gab die Bühne für den Schlussteil frei, der wiederum von den Esslinger Alphörnern gestaltet wurde.

 

 

 

 

 

Der Musikalische Frühschoppen ist seit seiner ersten Veranstaltung eine Benefizveranstaltung. Der Eintritt ist immer frei und es wird um Spenden gebeten. In diesem Jahr war die Spendenbereitschaft leider etwas geringer, dafür kamen aus den Reihen aller Musikerinnen und Musiker, sowie der "Zuschüsse" der Esslinger Alphörner, des Fördervereins ES-Nord und des Musikverein Wäldenbronn eine "runde" Summe zustande, die bereits an die Esslinger Tafel übergeben werden konnte.

Bild: Bei der Scheckübergabe v.l.n.r.: Uwe Eberspächer (Musikverein Wäldenbronn); Eckhart Fischer (Die Esslinger Alphörner), Frau Zaremba-Meyer (Esslinger Tafel), Alexandra Breuning (Musikverein Wäldenbronn)

Wir bedanken uns bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern und bei allen Musikerinnen und Musikern für die vielfältige Unterstützung im Vorfeld, und an diesem Tag.

Der nächste und 9. Musikalische Frühschoppen ist bereits auf den 1. Februar 2026 terminiert ...

 

Zum Jahreswechsel 2024/2025

MVW Konzert   2024 11 09   19.59   DSC 4919   UE bearb  NeuJahr klein

Liebe Mitglieder, Freunde, Gönner, Partner und Freunde des Musikvereins Wäldenbronn e.V.,

ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Mit Freude blicken wir auf zahlreiche musikalische Momente, schöne Auftritte und wertvolle Begegnungen zurück - vieles davon haben wir in unserer aktuellen Trompetle-Ausgabe Nr. 74, die Sie auch online unter www.mv-w.de im Downloadbereich finden können, veröffentlicht.

Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung, Ihre Treue und Ihr Vertrauen - ohne Sie wäre vieles nicht möglich gewesen.

Für das neue Jahr 2025 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und viele erfüllende Momente – privat und musikalisch! Lassen Sie uns gemeinsam zuversichtlich nach vorne schauen und auch im neuen Jahr wieder viele schöne Momente miteinander erleben.

Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Euer / Ihr Musikverein Wäldenbronn e.V.


2025

Auch im neuen Jahr gehts bei uns musikalisch in die Vollen und wir laden Sie heute schon ein zu unseren Veranstaltungen und Auftritten bei befreundeten Vereinen und Institutionen in nah und fern.

Unserer Terminkalender 2025 füllt sich:

02.02. | 11:00 Uhr | Musikalischer Frühschoppen | Hohenkreuzhalle

23.02. | 15:00 Uhr | Hits & Kids | Hohenkreuzhalle

16.03. | 10:30 Uhr | HV & EM | Weinsicht, Kelter Mettingen

05.04. | 18:00 Uhr | Kirchenkonzert | Hohenkreuzkirche

25.05. | | Maihock Concordia Wäldenbronn & Eintracht Serach-Hohenkreuz | Alte Kelter

01.06. | 16:00 Uhr | Auftritt beim Sommerfest, Sängerkranz St. Bernhardt-Wiflingshausen

06.07. | 12:00 Uhr | Auftritt beim MV Zell-Oberesslingen | Schwörfest Esslingen

25.07. | 19:00 Uhr | Auftritt beim Schnaiter Weinfest | Kelter in Schnait

15.11. | 18:00 Uhr | Konzert des Musikvereins | Neckar Forum

16.11. | 11:00 Uhr | Mitwirkung beim Volkstrauertag | Kirche St. Bernhardt

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Impressum & Datenschutz
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Login Form
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?