Hits & Kids (23. Februar 2025)
Am Sonntag, 23. Februar war es wieder soweit und die Hohenkreuzhalle war für unsere Kinder und Jugendlichen geöffnet!
Die Bläserbanden und das Jugendorchester sowie unser neu-etablierte Bläserklasse für Erwachsene, die ES- Bänd präsentierten sich musikalisch. Für Kinder und Jugendliche, natürlich auch für interessierte Erwachsene, warteten ein Instrumentenparcours, wo Instrumente erklärt wurden und auch ausprobiert werden konnten.
8. Musikalischer Frühschoppen (2. Februar 2025)
Als das Orchester des MVW pünktlich um 11:00 Uhr zur musikalischen Eröffnung aufspielte war die Hohenkreuzhalle bereits vollbesetzt. Die Küchen- und Serviceteams waren zu diesem Zeitpunkt schon zur Hochform aufgelaufen und konnten den Wünschen der Gäste schnell nachkommen.
Dirigent Felix Wetzel hatte mit dem Erkennungstitel des Grand Prix der Volksmusik So schön ist Blasmusik gleich den Geschmack der Gäste getroffen und so konnte sich das Orchester im Anschluss mit dem Marsch Füreinander da und der Polka Ehrenwert bestens von seiner volkstümlichen Seite zeigen und das Konzert schwungvoll starten. Mit einem Mix aus modernen Klängen und Solo-Titeln wurde die erste Stunde kurzweilig gestaltet und pünktlich um 12 Uhr die Bühne für den Auftritt der Esslinger Alphörner frei gemacht.
Die bereits zum dritten Mal mitwirkenden Esslinger Alphörner, unter der Leitung von Eckhart Fischer, startete mit Echos. Aus allen vier Ecken der Hohenkreuzhalle erklangen gemeinsam oder im Wechsel die Klänge der 3,68 m langen Alphörner.
Für die Musikerinnen und Musiker eine Herausforderung über die Entfernungen miteinander zu "kommunizieren" und für die Gäste ein vielseitiges "Wahrnehmungsspektakel", denn an jeder Stelle in der Halle kamen die Klänge anders an.
Vereint auf der Bühne ertönten dann weitere traditionelle Alphorntitel wie der Allgäuer Hirtenruef, die Allgäuer Alphorn-Polka, der Blausee und das von Eckhart Fischer komponierte Konzertwerk Turmwecker.
Nach einem kurzen Umbau auf der Bühne debütierte die ES Bänd beim Musikalischen Frühschoppen. Das Kooperationsorchester der Stadtkapelle Esslingen und der Musikvereine Liebersbronn und Wäldenbronn besteht aus 22 Musikerinnen und Musiker, die durch die drei Bläserklasse-für-Erwachsene-Projekte 2022-2024 zusammengefunden haben.
Dirigent Uwe Eberspächer leitet die ES Bänd seit Herbst 2023 und genoss mit seinem Orchester die gute Stimmung in der Hohenkreuzhalle. Das breite musikalische Spektrum führte über Filmmusik aus Fluch der Karibik und des traditionellen afrikanischen Zulu-Songs Siyahamba zu Klassikern aus Rock und Pop Thriller, auch zu Oldies wie Barbara Ann von den Beach Boys und Hey Jude der Beatles.
Mit der Zugabe Stratford March beendete die ES Bänd unter großem Beifall ihr Konzert und gab die Bühne für den Schlussteil frei, der wiederum von den Esslinger Alphörnern gestaltet wurde.
Der Musikalische Frühschoppen ist seit seiner ersten Veranstaltung eine Benefizveranstaltung. Der Eintritt ist immer frei und es wird um Spenden gebeten. In diesem Jahr war die Spendenbereitschaft leider etwas geringer, dafür kamen aus den Reihen aller Musikerinnen und Musiker, sowie der "Zuschüsse" der Esslinger Alphörner, des Fördervereins ES-Nord und des Musikverein Wäldenbronn eine "runde" Summe zustande, die bereits an die Esslinger Tafel übergeben werden konnte.
Bild: Bei der Scheckübergabe v.l.n.r.: Uwe Eberspächer (Musikverein Wäldenbronn); Eckhart Fischer (Die Esslinger Alphörner), Frau Zaremba-Meyer (Esslinger Tafel), Alexandra Breuning (Musikverein Wäldenbronn)
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern und bei allen Musikerinnen und Musikern für die vielfältige Unterstützung im Vorfeld, und an diesem Tag.
Der nächste und 9. Musikalische Frühschoppen ist bereits auf den 1. Februar 2026 terminiert ...