Musikverein Wäldenbronn e.V.
  • Home
  • News-Blog
  • Das Orchester
    • Dirigent
    • Musikproben
  • Jugend & Ausbildung
    • Unser Konzept
      • Bläserbande
      • Jugendorchester
      • Instrumentalausbildung
    • Jugend-Team
    • Instrumentekarusell
  • Termine
  • Mitmachen und Infos
    • Musikproben
    • Mitglied werden
    • Vereinsinfo Trompetle
    • MVW-Chronik (2011)
  • Kontakte
  • History
    • Gründer des Vereins
    • Vereinsvorstände
    • Dirigenten
    • Wertungsspiele
      • Urkunden ab 1969
      • Urkunden bis 1969
    • Konzerte
      • Konzertprogramme
  • Sponsoring
    • Sponsoring beim MVW
      • Das sind wir
      • Konstanz und Verlässlichkeit
      • Vielseitigkeit zeichnet uns aus
      • Wir werden gehört
      • Ihr Mehrwert
      • Möglichkeiten des Sponsorings
      • Nächste Schritte
    • Ein starker Partner
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Back in Town - Esslinger Burgsommer

MVW ist beim Esslinger Burgsommer dabei!

Mit der Wäldenbronner Tanzlmusi, den Saxoholics und MVL Corona treten am Sonntag, 23. August ab 19 Uhr im Amphitheater am Dicken Turm auf der Esslinger Burg gleich drei Ensembles auf. Die Musikvereine Wäldenbronn und Liebersbronn präsentieren trotz langer Probenpause ein buntes Programm in Corona bedingt kleinen Besetzungen:

Saxoholics

Sympathisch, mitreißend, individuell: Das Esslinger Saxophonquartett Saxoholics macht in seiner aktuellen Besetzung seit zwei Jahren gemeinsam Musik. Das Repertoire beschränkt sich nicht auf eine Musikrichtung sondern reicht von Pop und Jazz über Klassik bis hin zu Filmmusik. Wer hört nicht gerne „Hit the Road, Jack“, „Mr. Sandman“ oder „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“? Mit dem akustischen Sound ihrer Saxophone begeistern die Vier das Publikum.

Hainbachtaler Tanzbodenmusik

Fünf gestandene Musiker:innen des Musikverein Wäldenbronn e. V. haben sich als „Wäldenbronner TanzlMusi“ der Tanzbodenmusik verschrieben. Marsch, Polka und Walzer sind die wesentlichen Elemente, aber auch „Boarische“ und „Zwiefache“ stehen auf dem Programm – also die Tanzschuhe für lockeres Geläuf nicht vergessen. Zuhören geht auch!

Die Tanzbodenmusik stammt aus dem Alpenraum und ist in Süddeutschland und in Österreich weit verbreitet und beliebt, aber auch wir im bergigen Schwabenland haben große Freude daran.

MVL Corona Brass - Ohne Risiken und Packungsbeilage

MVL Corona Brass, die neueste Formation des Musikvereins Liebersbronn, spielt „Brass, einzig, nicht artig!“. Nachdem sie sich im Corona-Shutdown zusammengefunden hatten, haben sechs hoch motivierte Musiker:innen die ersten Auflockerungen in der spielfreien Zeit genutzt und in intensiver Zusammenarbeit ein abwechslungsreiches, freches und besonders Programm zusammengestellt und einstudiert. Purer Brass-Genuss ohne Risiken und Packungsbeilage. Aber Vorsicht, eine Nebenwirkung könnte ein hartnäckiger Ohrwurm sein … Lassen Sie sich überraschen!

Der Esslinger Burgsommer wird von der Kulturinitiative Blues in Town e. V. Esslingen und dem Kulturamt der Stadt Esslingen unter dem Motto „Back in Town - Esslinger Burgsommer“ veranstaltet. Für uns Musikvereine eine tolle Möglichkeit um in diesem Jahr unseren Mitgliedern und Musikfreunden trotz Distanz nahe zu kommen.

Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Online bei www.reservix.de oder bei den Esslinger VVK-Stellen: Kartenservice der Esslinger Zeitung, Marktplatz 6 | Toniolo + Gröner GbR, Entengrabenstraße 2 | Stadtinformation im Späth’schen Haus, Marktplatz 16.

Der Eintrittspreis am 23.08. beträgt 5 EUR und kommt auch den beiden Musikvereinen zugute. Aufgrund der begrenzen Anzahl an Zuschauerplätzen empfehlen wir schnell die Tickets zu besorgen!

Musik in der Corona-Zeit

Erste gemeinsame Orchesterprobe seit 4 Monaten

Am vergangenen Freitag war es endlich wieder soweit. Nachdem bereits in den vergangenen vier Wochen in Registern, also in kleinen Gruppen geprobt wurde, trafen sich erstmals wieder alle Musiker auf dem Hartplatz des TSV Wäldenbronn in der Flandernstraße.

Foto: Wo sonst der Fußball rollt: Das MVW-Orchester probt gemeinsam unter freiem Himmel.

Das Wetter spielte mit und konnten die anwesenden 27 Musikerinnen und Musiker pünktlich um 19:30 Uhr starten. Dirigent Alexander Theiler hatte ein umfangreiches Programm für den Abend vorgesehen: Zum Einspielen wurde mit „Happy Birthday“ gleich ein Geburtstagsgruß an die Nachbarschaft verschickt. Nach zwei Sätzen aus „Scottish Dances“, das für das im November geplante Konzert vorgesehen ist, stand das Programm für die Hauptversammlung und Ehrungsmatinée am kommenden Sonntag auf dem Programm.

Zum Abschluß der Probe führte Dirigent Alexander Theiler in das Konzertwerk „Tanz der Vampire“, einem Medley der bekannten Musicals ein. Die „Ouvertüre“, „Für Sarah“ und „Ewigkeit“ erfreuten die Zaungäste, die zum Ende die Outdoor-Probe des Musikvereins reichlich Applaus belohnten.

MVW startet erfolgreich nach der Corona-Pause

Mit Abstand und Plexiglas

Die erste Probe nach der langen Corona-Pause wurde am Freitag mit zwei Bläsergruppen gestartet: Pünktlich um 19:30 Uhr erklangen die ersten Töne der Blechbläser, die mit großem Abstand im Gymnastikraum des TSV-W verteilt waren. Dirigent Alexander Theiler führte mit vielen Informationen in zwei neue Werke ein und brachte die Rhythmen mit Übungen näher. Sehr schnell ging die erste Stunde vorbei und in der anschließenden Pause wechselte die Besetzung. Im zweiten Probenteil waren nun die Klarinetten und Flöten an der Reihe.

Gleich zwei neue Musikerinnen feierten ihr Debüt an diesem Abend:

Wir begrüßen Patricia Ehmann und Veronika Schiemer ganz herzlich im MVW-Orchester.

Patricia ist in unserem Jugendorchester aktiv und verstärkt mit Veronika, die unsere beiden Bläserbanden leitet, ab sofort den Flötensatz.

Der erste Probenabend nach der langen Coronapause ist geglückt - mit Abstand und Plexiglasschutz.

Am Freitag, 26.06. beginnen auch die Proben für das Schlagwerk und die Saxophone.

Probenstart des Jugendorchesters und der Bläserbanden am Dienstag, 30.06.

Auch für unsere die Jugend geht es nun endlich wieder los. Da in den Schulen derzeit kein Bläserunterricht stattfinden darf, finden die Jugendproben in der Alten Kelter statt. Wir wünschen den beiden Bläserbanden und dem Jugendorchester einen guten Start!!!

Wiederaufnahme der Musikproben (2020)

Die Vorfreude ist groß, endlich ...

Nach fast dreimonatiger „Zwangspause“ ist es am kommenden Freitag endlich wieder soweit:

re-start beim MVW!

Speziell für Musikvereine wurden vom Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) zu Beginn der Woche nochmals Anpassungen veröffentlicht, die Veranstaltungen und Musikproben, unter Einhaltung von umfangreichen Hygiene- und Sicherheitsregeln, auch in größeren Personenzahlen ermöglicht. Für uns ist dies nun endgültig der Startschuss um unsere musikalische Arbeit wieder aufzunehmen.

Den Wiedereinstieg machen zunächst heute (Freitag) die Musikerinnen und Musiker des Orchesters. Gestartet wird in überschaubarer Gruppengröße, damit die Umstellung auf die veränderten Rahmenbedingungen leichter fällt und sich so alle besser an die neuen Vorgaben eingewöhnen können.

Foto: So dicht gedrängt wie am Probenwochende im November 2019 darf es zum Wiedereinstieg in die Probenarbeit nicht sein. Ein Abstand von 2 m ist Pflicht - und möglich!

Für die Probendurchführung sind zahlreiche Regeln einzuhalten, viele davon begegnen uns jedoch schon seit Wochen und sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags.

Gemeinsam mit dem Dirigenten Alexander Theiler hat die MVW-Vorstandschaft in den letzten Tagen und Wochen viel Zeit und Engagement investiert um Hygiene- und Sicherheitspläne zu erstellen, Abläufe zu beschreiben, die Musiker zu informieren, Abstimmungen mit dem Blasmusikverband durchzuführen, notwendige Utensilien, wie Plexiglasschutzwand für den Dirigenten, Desinfektionsmittel u.v.a. zu besorgen, damit dem Probenstart nichts mehr im Weg steht.

Die Abstimmung mit unserem „Hausherrn“, dem TSV-W Esslingen war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unserer Vorbereitungen. Ein ganz besonderer Dank geht für die sehr gute und verständnisvolle Zusammenarbeit an Herrn Dietmar Rauschnabel, der uns als Vorstandsmitglied und technischer Leiter des TSV-W Esslingen mit Rat und Tat zur Seite stand!

Auch für unser Jugendorchester und die Bläserbanden gibt es gute Nachrichten: Die Musikproben starten am 30. Juni.

Auch für die Jugendlichen und Kinder gelten dieselben Hygiene- und Sicherheitsvorschriften wie Musiker im Orchester. Schwierig ist hier zudem die Raumplanung, da in Schulen aktuell keine Bläserproben und -unterreicht stattfinden darf - aber Lösungen sind bereits in Sicht und so steht auch diesen Musikerinnen und Musikern bald nichts mehr im Weg zum „gewohnten“ Zusammenspiel.

Musik-gegen-Corona (2020)

Muttertagsständchen im Pflegeheim Hohenkreuz

Fünf Musikerinnen und Musiker überraschten die Bewohner des Pflegeheims Hohenkreuz am Muttertag bei schönstem Sonnenschein im Innenhof mit einem spontanen Ständchen. Die Freude war groß und auch das Pflegepersonal ließ sich von der TanzlMusi ("Musik im alpenländischen Tanzbodenstil") mitreißen. Viel Applaus wurde den Musikanten zuteil und zum Abschluss wurden zum Dank wunderschöne Rosen überreicht.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Musikvereins viel Gesundheit und eine gute Zeit in diesen Tagen und Wochen!

Leider sind alle unsere Veranstaltungen und Auftritte bis zu den Sommerferien abgesagt, wie es danach weitergehen wird wissen wir alle noch nicht - aber Trübsal blasen ist nicht unser Ding. Verschiedene Ideen sind bereits aufgetaucht und Pläne, zum Beispiel für unser Konzert im November entstehen jetzt schon, denn viele Eventualitäten sind zu berücksichtigen oft muss ein "Plan B" ergestellt werden. Wir sind guter Dinge und gespannt, was am Ende umsetzbar ist.

Auftaktveranstaltung im Esslinger Norden (2020)

Tolle Stimmung beim 4. Musik-Frühschoppen

Zu Gunsten des Projekts Bürgerbus wurden am ersten Sonntag im Februar internationale Jazz-Highlights, sowie Welterfolge der böhmisch-mährischen Blasmusik zelebriert. Der Einladung des Fördervereins Esslingen-Nord, der ES-music-fans und des Musikverein Wäldenbronn folgend, füllten die Gäste aus nah und fern die Hohenkreuzhalle restlos aus. Der Vorsitzende des Fördervereins ES-Nord, Wolfgang Drexler, nutzte die Gelegenheit und informierte zum Thema Bürgerbus, dabei rührte er auch kräftig die Werbetrommel, während die Musiker der beiden Mitgasteber überzeugende musikalische Werbung in eigener Sache machten.

Natürlich kam auch die kulinarische Seite nicht zu kurz, schließlich sollte der Musik-Frühschopp ja auch zum Genuss für alle Sinne werden: Leckere Weißwürste der Metzgerei Widmayer, mit ofenfrischen Brezeln der Bäckerei Conzelmann, würziger Gulaschsuppe vom Hotel Jägerhaus in Esslingen, hausgemachte Wraps, Weißbier, Wulle und Getränke von der Mosterei & Getränkefachhandel Bayer und natürlich heimischen Weinen und Esecco der Weingärtner Esslingen wurden angeboten und erfreuten sich großer Nachfrage. Auch das neu eingeführte Bezahlsystem mit Wertkarten erfreute sich großer Beliebtheit.

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern für ihren tollen Einsatz vor, währen und nach der Veranstaltung!!!

Der Erlös dieser Benefizveranstaltung in Höhe von 750 EUR wurde bereits an den Förderverein ES-Nord für das Bürgerbus-Projekt übergeben...

Herzlichen Dank an alle Spender*innen und allzeit gute Fahrt im Bürgerbus!

Herzlich willkommen beim

Herzlich willkommen beim

 

MVW-Logo

 

Auf diesen Seiten können sie sich über den traditionsreichen Musikverein, der 1911 gegründet wurde, informieren. Wir stellen uns hier vor und wünschen viel Spaß beim Lesen.

Noch mehr Wissenswertes finden Sie in unserer Vereinsinformation Trompetle. Die Letzten Ausgaben finden Sie >> hier <<

Seite 6 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Impressum & Datenschutz
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Login Form
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?